youtube: Mike Nichols - Die Reifeprüfung (The Graduate - german dubbed)
youtube: Mike Nichols - Die Reifeprüfung (The Graduate - german dubbed).
 Wer kennt Katherine Ross? Einst für mich eines der Gesichter der New 
Hollywood Bewegung, heute aber... Ihr neuester Film heisst Attachments. 
Kennt den wer? Wir zeigen lieber The Graduate! - 
The Graduate bleibt eine der witzigsten Komödien überhaupt. Gar nicht 
wegen bestimmter Dialoge oder Situationen. Mike Nichols Film nimmt eine 
bestimmte Sicht ein. Er ist gegen etwas! Ich denke, 1967 konnte er die 
Vorbilder für diese Art von Komik nur in England finden, auf keinen Fall
 in Hollywood. The Graduate, wie alle grossen Komödien, ist subversiv! 
Wer sich mal andere Filme der Zeit ansieht, der merkt, dass viele der 
Hollywood Produktionen im Grunde nicht filmisch wirken. Sie könnten 
genauso gut aus dem Theater stammen. Hier aber sind wir - die Zuschauer -
 das Ziel der Komik. Sie findet nicht nur im Film statt. Es ist der Film
 selbst! Etwas Lustiges geschieht, aber die Darsteller reagieren nicht. 
Stattdessen tuts der ganze Film. Mike Nichols hat das begriffen und 
deshalb eine DER Initialzündungen eines neuen amerikanischen Kinos 
geliefert. Im Grunde wirkt The Graduate sogar nach bis in die Indie 
Produktionen von heute. Dustin Hofmann spielt den College Abgänger 
Benjamin, der zurückkehrt in eine grausame Vorstadtgegend (auch das 
eines der zentralen Indie Motive!). Am liebsten würde er nichts tun, ein
 paar Monate am Pool hängen und nachdenken. Nachdenken über die Zukunft!
 Seine Eltern und deren Freunde aber drängen ihn hinein in die Rolle des
 erfolgreichen Absolventen. Sein Vater kleidet ihn sogar dementsprechend
 ein und so fühlt er sich - allein gelassen. Dann lernt er die Frau 
eines Geschäftsfreundes seines Vaters kennen. Mrs. Robinson (Anne 
Bancroft) und später ihre Tochter (Katharine Ross). Wir kennen die 
Geschichte. Benjamin schläft mit Mrs. Robinson, verliebt sich in die 
Tochter, die er schliesslich vom Traualtar entführt. Eine unerhörte 
Geschichte? Insbesondere für die 60er! Nichols aber hat die Gabe, dass 
alles ganz unkompliziert vorzuführen. Hofmann wiederum spielt seinen 
Benjamin so ungeschickt, so plump, dass wir uns sehr wohl vorstellen 
können, in seiner Situation genauso zu handeln. Anne Bancrofts Rolle ist
 schwierig: Sexy, zänkisch, von sich selbst besessen. Wer weiss, 
womöglich ist ihre Position als Mutter gar nicht so abwegig? Doch sie 
machts uns leicht, gegen sie zu sein. Die Tragik ihrer Figur, sie ist 
mir erst nach dem Abspann wirklich aufgegangen. Katherine Ross ist 
hübsch und spielt sehr natürlich. Komisch, dass man sie nach den 60ern 
gar nicht mehr sah! Mike Nichols hat seine Komödie jederzeit im Griff. 
Er gönnt uns keine Pause. Alles bleibt unserem eigenen Urteil 
überlassen. Niemals entschuldigt er sich; macht keinerlei Abstriche. 
Simon & Garfunkel spielen ihr The Sound Of Silence und im Finale 
eine grossartige Version von Mrs. Robinson (während Hofmann im Alpha 
Romeo dem Happy Ending entgegenjagt). Am Ende lachen wir nicht nur 
ziemlich laut, sondern dürfen genauso in uns selbst hinein horchen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen