youtube: Rudolf Thome - Rote Sonne
 youtube: Rudolf Thome - Rote Sonne. Vor fünf Jahren stellte er seinen 
letzten Film vor! Kann es sein, dass tatsächlich niemand mehr eine 
Produktion für den französischsten aller deutschen Autorenfilmer stemmt?
 Wir zeigen Rote Sonne. - 
Ein ganz falscher Zugang zu Rote Sonne würde eine Diskussion darstellen,
 weshalb die vier schönen Frauen in Rudolf Thomes Film Männer umbringen?
 Sie tun es einfach, weil "sie es verdient haben". Das Gesindel. Jeder 
Mann, der länger als fünf Tage in ihrer WG bleibt, wird getötet. 
Erschossen, ertränkt oder überfahren. Rote Sonne kam 1970 ins Kino und 
es würde sich nun anbieten, das Werk für einen feministischen Film zu 
halten. Ich denke aber, dass Rudolf Thome sich mit der griechischen 
Antike auseinandergesetzt hat und gern Hollywood Action Filme sieht. Wie
 in der griechischen Tragödie taucht ein Jüngling auf (Thomas, der von 
Marquard Bohm gespielt wird und aussieht wie ein Mod) und fängt 
ausgerechnet eine Liebesbeziehung mit der Anführerin der Mädchentruppe, 
Peggy, (Kommunardin Uschi Obermeier) an. Ausgerecnet für diese Kreuzzung
 aus Versager und Macho hat Peggy eine Schwäche. Das nützt beiden aber 
nichts, denn bevor die rote Sonne am Starnberger See aufgeht, wird das 
Paar sich gegenseitig erschossen haben. Weil das so schön nach Hollywood
 aussieht. Oder nach einer griechischen Tragödie. Bohm und Obermeier 
spielten auch in Thomes erstem Film gemeinsam. In Rote Sonne sind sie 
definitiv das glamoröseste deutsche Kino-Paar - ein Jammer, dass es 
nicht noch mehr Filme mit den Beiden gibt! Wohl niemand ausser Bohm 
könnte die abstrusen Dialogzeilen aus Rote Sonne so vortragen: "Arbeit, 
die dem eigenen Lebensrythmus widerspricht, kann verheerende Folgen auf 
den gesamten Organismus haben". Darauf sie: "Du bist faul". Wer den Film
 so oft wie ich gesehen hat, kann sich auch mal damit beschäftigen, was 
hinter der Rahmenhandlung passiert. Rote Sonne wurde 1969 in München 
gedreht und während der Aussendrehs sieht man fast keine anderen Autos 
als VW Käfers. Die Wohnung, in der die Killer-Frauen leben, konnte 
einfach so übernommen werden. Die bunten Wände, die waren schon so. In 
der WG herrscht auch ein munterer Bettentausch: Jede schläft dort, wo 
was frei ist. Rudolf Thome ist ein redseliger Mann und insbesondere zum 
Dreh von Rote Sonne gibts viel zu berichten. Er hat das mal in den 
Tilsitter Lichtspielen veranschaulicht. Uschi Obermeier durfte sich nie 
länger als drei Tage aus der Kommune 1 entfernen und musste daher 
ständig von München nach West-Berlin geschafft werden. Marquard Bohm hat
 seine Rolle tatsächlich gelebt; sein Anzug erzählt eine ganz eigene 
Geschichte im Film. Rote Sonne wurde chronologisch gedreht und mit jeder
 Szene wird sein Anzug schmuddeliger. Bohm trug ihn auch nach dem Dreh 
privat, ging damit auf Parties. Bereits Ende der 60er unterschied man in
 Deutschland zwischen den staatlich förderungs"würdigen" Filmen des 
Filmverlags der Autoren und denen, die kein Geld bekommen. Rote Sonne 
gehörte zur letzteren Sorte. Thome gehörte zur sogenannten "Münchener 
Gruppe", die ein eigenes Oberhausener Manifest unterzeichneten, um sich 
vom ersteren abzugrenzen. Rote Sonne liebt die Vorbilder aus Hollywood 
und Frankreich, Schusswechsel und Verfolgungsjagten. Die deutsche 
"Realität" ist dem Film nicht so wichtig. Hier kommt also einer der 
seltenen deutschen Filme, in dem die Schauspieler wie Stars wirken, 
alles künstlich wirkt und vor allem echt sexy! Also echt!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen