youtube: The Hitcher
youtube: The Hitcher. Rutger Hauer, Jahrgang 1944, dreht und dreht. 
Allein zehn Produktionen dieses Jahr, die seine Retro Karriere 
voranbringen. Wir zeigen ihn Original in den 80ern. - The Hitcher 
beginnt und endet mit demselben Geräusch: Ein Streichholz wird 
entflammt. Am Anfang ists The Hitcher, der das Streichholz entzündet. 
The Hitcher, einer der bekanntesten Mssenmörder der Filmgeschichte. Am 
Ende kommt das Geräusch von unserem Helden, einem jungen Mann, der vom 
Hitcher verschont blieb. Dazwischen versucht uns der Film zu erklären, 
dass der Bösewicht und der Held tief verbunden sind durch das, was sie 
gemeinsam durchmachten. Die Identifikation des Opfers mit dem Täter, neu
 ist das nicht. So wie Gefangene schliesslich die Perspektive ihrer 
Wärter übernehmen. Aber: The Hitcher hat weder eine Perspektive, noch 
ein Motiv. Er hat keine Vergangenheit und keine Geschichte. Er tötet 
einfach auf grausame Weise Menschen. Für den jungen Helden etwa hält er 
furchtbare Qualen, ein filmlanges Märtyrium bereit. Natürlich gibts aber
 im Finale die Rache; einen Showdown, in dem beide sich gegenüberstehen.
 Haben sie eine sadomasochistische Beziehung? Das verhängnisvolle Band 
zwischen dem Helden (C. Thomas Howell) und dem Hitcher (Rutger Hauer): 
Die einzige Frau im ganzen Film (immerhin eine Cannon Produktion, also 
die Art von Film, die sich an uns Männer richtet). Es handelt sich um 
eine Kellnerin (Jennifer Jason Leigh), mit der sich der Held anfreundet,
 während er vor dem Hitcher flieht. Aber keine Angst; eine Teenie 
Liebesgeschichte dürfen wir nicht erwarten und der Tod der Kellnerin ist
 so überproportioniert und gewaltig, dass wir uns am Abgrund zur 
schwarzen Komödie befinden. Sowieso ist die heimliche Stärke des Films 
der Ekel. Ein Hund schleckt das Blut seines Herrchens und in den Pommes 
findet sich auch mal ein Finger. Natürlich verfügt der Hitcher über die 
Kräfte eines Superhelden. Wir befinden uns ja auch ganz bestimmt nicht 
in der Realität, sondern tief in den 80er Jahren. (Du findest den ganzen
 Film auf youtube)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen