youtube: Joe Swanberg/Greta Gerwig - Hannah Takes The Stairs
youtube: Joe Swanberg/Greta Gerwig - Hannah Takes The Stairs. Greta 
Gerwig arbeit an ihrem neuen Film Lady Bird in ihrer Funktion als 
Regisseurin und Autorin. Deshalb gibts heute Hannah Takes The Stairs. - 
Wie war das noch mit "Mumblecore"? Filme, produziert mit unerhört 
niedrigem Budget. Es spielen Nicht-Schauspieler oder Halb-Professionelle
 oder so ähnlich. Alles (oder fast alles) wird improvisiert. Die 
semi-professionellen Schauspieler treten auf als Studenten, 
unbeschäftigte Künstler oder junge Angestellte in schlecht bezahlten 
Jobs. Meistens sitzen sie irgendwo herum (zum Beispiel im Cafe) und 
reden über ihre Beziehungsprobleme. Hannah Takes The Stairs spielt in 
Chicago. Es ist Sommer. Greta Gerwig arbeitet für ein Medien-Unternehmen
 und leidet unter ihrem narzistischen Freund und dessen Affären mit 
neurotischen Studentinnen. Ein perfektes Beispiel also für das "Genre" 
des Mumblecores! Hannahs (Gerwig) grösste Wunsch lautet so: “I wanted to
 be the funny one". Ist sie das nicht? Ich meine: Doch! Sie ist 
neurotisch, sarkastisch und ziemlich niedlich. Ihre Odyssee durchs 
moderne Beziehungsleben wurde von Regisseur/Drehbuch-Autoren/Editor Joe 
Swanberg als Nicht-Film konzipiert. Eine Zusammenarbeit aller Grössen 
des Mumblecore wie eben Gerwig oder Bujalski. Mark Duplass, auch eine 
Mumblecore Grösse, spielt Mike, mit dem Hannah schliesslich eine 
Beziehung wagt. Natürlich gipfelt alles im Trennungsgespräch. Es folgen 
Paul (Bujalski) und Matt (Kent Osborne), ein talentierter Schreiber und 
ein Trompetenspieler (so wie Hannah auch). Ein bisschen wehmütig stimmt 
der Film allerdings, trotz der Freude am Unfertigen. Nicht nur wegen 
Hannahs Gefühlen, sondern auch deshalb, weil alle Beteiligten 
mittlerweile für die Industrie arbeiten. Mumblecore - heute mehr ein 
Nostalgie-Termini.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen