youtube: Shohei Imamura - The Insect Woman (engl. subt.)
 youtube: Shohei Imamura: The Insect Woman (engl. subt.). 
Universale Themen wie der Selbsterhaltungs-Trieb und Sex greift Shôhei 
Imamura auf. Gelegentlich mags so wirken, als ob er seine Geschichte 
etwas zusammenhangslos, ja wirr erzählt. Doch obwohl wir es hier mit 
einem japanischen Film aus dem Jahr 1963 zu tun haben, verstehen wir die
 Charaktere. Sie mögen zwar exotisch sein, jedoch besteht kein Zweifel: 
Die Figuren, die Imamura vorführt, sind echt! Im Mittelpunkt steht Tome 
Matsuki (Sachiko Hidari). Sie gehört der armen "primitiven" Schicht an. 
Tome Matsuki entscheidet instinktiv, ohne einen Sinn für die Kategorien 
"Richtig" vs. "Falsch" zu besitzen. Das ganze Leben einer Frau wird vor 
uns aufbereitet, beginnend während der 20er Jahre, durch die Wirren des 
Krieges bis in die Gegenwart des Films. Sie prostituiert sich, gebährt 
ein Kind, heiratet nie. Man meint, alles sei dem Willen zum Erfolg 
untergeordnet. Schliesslich nimmt sie die Stellung einer Dame in Tokyo 
als Geliebte eines Geschäftsmannes ein. Doch wo liegt das Glück? Wo kann
 sie so etwas wie Zufriedenheit finden? It es nicht in der Heimat ihres 
Dorfes, gemeinsam mit der Tochter und ihrem zukünftigen Schwiegersohn? 
Sachiko Hidari spielt ihre Rolle schlicht und simpel - und genau das 
macht ihren Reiz aus! Wir verstehen diese einfache Seele, die sich 
vorantastet, ein friedliches Leben zu führen. Womöglich ist es das 
grösste Thema des japanischen Kinos: Der Konflikt zwischen Tradition und
 Moderne.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen